Fomes Fomentarius

Weitere Bezeichnungen: Zunderschwamm, Echter Feuerschwamm, Zunderpilz, Fungus igniarius, Fungus chirurgorum und Agraricus chirurgorum Amadou, Boletus igniarius, Chirurgen-Pilz, Hokuchi-take, Polyporus fomentarius, Pyropolyporus fomentarius, Tsurigane-take.

Der Zunderschwamm ist in Europa überall zu finden und ist vor allem holarktisch über Indien und Pakistan auch in Asien und Nordamerika, aber auch in Nordafrika verbreitet. Der Pilz, der bevorzugt absterbende Bäume befällt, war lange Zeit wichtiger Rohstoff für unterschiedlichste Produkte. Schon in der Jungsteinzeit wurde die locker-filzige Mittelschicht des Pilzes, die so genannte Trama, zu Zunder verarbeitet und gab dem Pilz so seinen Namen.

Der Zunderschwamm bildet mehrjährige silbergraue bis schwarze Fruchtkörper, die ein Alter von bis zu 30 Jahren erreichen können. Die Breite schwankt meistens zwischen 20 und 30 Zentimetern, wobei auch schon Exemplare mit einer Breite von 60 cm beobachtet wurden. In der Vergangenheit wurde aus Zunderschwamm auch Tees zubereitet. Aufgrund der darin enthaltenen und zunehmend erforschten bioaktiven Substanzen (v. a. pilztypische Polysaccharide), wird der Pilz in verarbeiteter Form als Pulver oder Extrakt auch zur Nahrungsergänzung angeboten.